Alle Episoden

Die Sachsen-Muddi Kristina vom Dorf

Die Sachsen-Muddi Kristina vom Dorf

33m 18s

Kristina vom Dorf (37) ist ihren Followern vor allem in der Rolle der Sachsen-Muddi bekannt. Mit Witz und großer Klappe erklärt sie in lustigen Videos Sachsen-Vokabeln und die Eigenarten der Sachsen. Wir trafen die Autorin und Bloggerin für ein Video-Interview auf dem Vierseithof ihrer Kindheit in ihrer alten Heimat: im kleinen Dorf Langenreinsdorf in Westsachsen. Was sie dort als Kind Wildes anstellte, wer sie prägte und warum sie trotzdem nicht in ihr sächsisches Heimatdorf zurückkehren will, erzählt sie uns beim Spaziergang über den Hof. Weitere interessante Artikel zu Kristina und anderen Themen aus Sachsen findet ihr auch auf freiepresse.de

Sachsen-Influencerin

Sachsen-Influencerin "Schnappatmig" im Interview

33m 10s

Tina Goldschmidt hat sich auf TikTok und Instagram mit sächsischer Comedy alias „Schnappatmig“ einen Namen gemacht. Hinter der smarten Comedienne steckt eine Soziologin, die in Oxford studierte und in Stockholm promovierte. Warum es sie zurück nach Sachsen zog, wie sie mit ihren Töchtern beim Pokémon-Battle entspannt und was ihre Omas mit ihren lustigen Videos zu tun haben, erzählte sie uns für „Etwas Kultur muss sein“ bei einem Treffen im Frühling in Leipzig.

Makarios von Die Art: Das letzte Album der Post-Punk-Legende?

Makarios von Die Art: Das letzte Album der Post-Punk-Legende?

73m 57s

Die Art aus Leipzig ist die einzige Untergrund-Band der Ex-DDR, die bis heute relevante Musik liefert. Das überraschend veröffentlichte neue Album "Fading" könnte allerdings ihr letztes sein - obwohl die Platte mit tiefer Überzeugungskraft alle jene Stärken zusammenfasst, mit denen Die Art schon immer Brücken über alle Szenegrenzen hinweg gebaut hat. Lausch dem Meister!

Wucan-Sängerin Francis Tobolsky: Sächsisch auf die Weltbühne des Heavy Rock!

Wucan-Sängerin Francis Tobolsky: Sächsisch auf die Weltbühne des Heavy Rock!

55m 7s

Alle Zutaten an der Band Wucan sind alt: die neuesten stammen aus den 80ern, das meiste aber aus den 70ern. Was Vorteile hat: Alle Bausteine sind bestens erprobt, und so wie das sächsische Quartett sie zusammensetzt, bedient es prächtig einen aktuell schwer gefragten Proto-Metal Sound, der sich zwischen Black Sabbath und Disco ebenso zu Hause fühlt wie unter Fans von Florence & The Machine. Das kommt bestens an in einer Szene junger Musiker, die diese Zutaten unter neuen Perspektiven gerade ausgiebig feiern: Wucan geht in England auf Tour, ist gefragter Gast auf allerlei Festivals - und arbeitet gerade am fünften...

Liedermacherin Sarah Lesch: Einfach nackt sein!

Liedermacherin Sarah Lesch: Einfach nackt sein!

65m 32s

"In allen Lagern gibt es diese noch Arschloch-Patriarchen, die immer noch nicht verstanden haben, dass sie nichts verstanden haben", sagte Sarah Lesch: "Und alle alle wollten sie mich vereinnahmen". Deutschlands bekannteste Liedermacherin der "alten Schule" kämpft auf Platten wie "Triggerwarnung" um Wunden und Wahrnehmung - in einer Welt, in der sich zwar die Frauenthemen verändert haben, nicht aber die betonierten Machtstrukturen. Dafür will sie allen Flinta-Personen Meißel und Hammer in die Hand geben. Liebevoll und verständig, aber auch klar und bestimmt!

Künstlerin Henrike Naumann: Stühle gegen Neonazis!

Künstlerin Henrike Naumann: Stühle gegen Neonazis!

69m 14s

Henrike Naumann seziert ganze Gesellschaften, indem sie im Sperrmüll wühlt. Oder auf Ebay zum Shoppen unterwegs ist. Und dann baut sie einen Stuhlkreis, baut ganze Wohnungen und schaut zu, was die Besucherinnen und Besucher ihrer Ausstellungen damit anfangen - von Frankfurt bis New York. Nationalismus, Kapitalismus, aber auch Auseinandersetzung mit dem Ableben der DDR, der Anpassung an den Westen und die Hufeisentheorie sind ihre Themen. Und die sind längst noch nicht durchgespielt ...

IMPERICON-Chef Martin Böttcher: Merch vom lebenden Wesen

IMPERICON-Chef Martin Böttcher: Merch vom lebenden Wesen

63m 52s

Die besten Sommer des Lebens? Verbindet man doch vor allem mit Festivalbesuchen und entsprechenden Bandshirts - und die kommen, wenn man in halbwegs harten Gefilden unterwegs ist, von der Leipziger Firma Impericon. Das Unternehmen, gewachsen vor fast 20 Jahren in einer WG von Fans ins Leben gerufen, trägt heute maßgeblich dazu bei, dass Bands trotz Live-Einbrüchen und schwindenden Tonträger-Einnahmen überhaupt noch von ihrer Musik leben können. Das Geheimnis: Ein ausgeklügeltes und vor allem faires "Shop im Shop"-System!

Maler-Star Norbert Bisky: Schafft die Kunst-Zensuren ab!

Maler-Star Norbert Bisky: Schafft die Kunst-Zensuren ab!

66m 13s

Wie malt man die Welt - aus der Welt und für die Welt? Als Jugendlicher wollte der Leipziger Norbert Bisky etwas tun, das so verrückt war wie die Wendezeit, in die er geworfen wurde: Er studierte Kunst bei Georg Baselitz, um seine Lust an Malerei bändigen zu können. Kurz darauf befreite er sich von seinem Lehrer - und wurde mit seinen exzessiven Bildern zu einem der weltweit gefragtesten zeitgenössischen Maler Deutschlands. Im Podcast spricht er unter anderem darüber, warum jeder Mensch sein Wesen auf künstlerische Weise ausdrücken kann, wie er seine Farben findet und warum er als politischer Mensch nie...